Community
Sprache auswählen
  • Sasbachwalden Wohnmobilstellplatz
    Sasbachwalden Wohnmobilstellplatz Foto: Carina Klumpp, Tourist-Info Sasbachwalden
  • Weberberg in Biberach
    Weberberg in Biberach Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur
  • Altes Rathaus Biberach
    Altes Rathaus Biberach Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur
  • Foto: Laura Plugge, Deutsche Fachwerkstraße

Willkommen auf der Deutschen Fachwerkstraße! 

Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg.

 

Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. 

Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Tourismusroute dürfte Ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten. Deutschlands ältester nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der Welt und Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum, die Wiege der deutschen Damast- und Frottierindustrie sowie der 50. Breitengrad befinden sich an der Deutschen Fachwerkstraße. 

Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Märkte bieten dem Besucher das ganze Jahr über Abwechslung und Anregung. Ob Sie mit dem Auto, dem Rad, per Bahn oder mit dem Wohnmobil reisen – entdecken Sie auf den Spuren der Vergangenheit die alte Handwerkskunst und das lebendige traditionelle Brauchtum.

Wir laden Sie ein zu einer kulturellen Erlebnisreise entlang der Deutschen Fachwerkstraße. 


Unsere schöne Fachwerkstraße

Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg.
Foto: Laura Plugge, Deutsche Fachwerkstraße

Foto: Dietrich Kühne, Deutsche Fachwerkstraße

Unsere Partner/Kooperationen