Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour Etappe 3

Deutsche Fachwerkstraße: Bietigheim-Bissingen – Herrenberg

Radtour · Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Deutsche Fachwerkstraße Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadtansicht von Bietigheim-Bissingen
    Stadtansicht von Bietigheim-Bissingen
    Foto: Deutsche Fachwerkstraße
m 500 400 300 200 100 70 60 50 40 30 20 10 km
Die Etappe der Deutschen Fachwerkstraße führt uns mit viel Natur- und Kulturgenuss durch die Schäferlaufstadt zur alten Pfalzgrafenmetropole.
mittel
Strecke 78 km
6:00 h
631 hm
374 hm
516 hm
181 hm
Von Bietigheim-Bissingen am Ufer der Enz fahren wir zunächst in die Schäferlaufstadt Markgröningen. Wir wenden uns dann südwärts in Richtung Schwieberdingen, ins landschaftlich herrliche Strohgäu. Wir lassen Hemmingen rechts liegen und fahren in den Ortskern von Ditzingen mit der Burganlage, die auf das 12. und 13. Jahrhundert zurückgeht und heute ein Wasserschloss in Privatbesitz ist. Dann treffen wir auf Leonberg, eine der ältesten Städte des Landes. Wir tauchen in die Weite der Natur ein, bis wir das südlich gelegene Sindelfingen erreichen. Hier trifft Moderne auf Tradition – von Fachwerk-Ensembles bis zum hochmodernen Mercedes-Benz-Werk finden wir alles in der Stadt. Wir streifen Böblingen und fahren durch ein Waldstück nach Ehningen. Wir genießen die Landschaft und das herrliche Grün und durchqueren Rohrau, ein beschauliches, landwirtschaftlich geprägtes Örtchen. Schließlich erreichen wir das Etappenziel: Herrenberg. Sehenswert ist der Marktbrunnen mit dem Rathaus, den vielen kleinen Gassen und den herrlichen Fachwerkhäusern. Direkt hinter der Altstadt beginnt der Naturpark Schönbuch.

Autorentipp

Unterwegs finden wir immer wieder verlockende Grill- und Rastmöglichkeiten, zum Beispiel bei Unterriexingen oder am Hölzersee.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
181 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,35%Schotterweg 36,23%Naturweg 18,35%Pfad 0,06%Straße 6,90%Unbekannt 0,07%
Asphalt
29,9 km
Schotterweg
28,2 km
Naturweg
14,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
5,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bietigheim-Bissingen (183 m)
Koordinaten:
DD
48.959770, 9.129467
GMS
48°57'35.2"N 9°07'46.1"E
UTM
32U 509477 5422991
w3w 
///nachbar.knopf.lehm

Ziel

Herrenberg

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn erwartet uns mit der Bietigheimer Altstadt und ihren vielen Fachwerkbauten eine Besonderheit dieser Etappe. Das Wahrzeichen der Stadt, das mächtige Enzviadukt, unterqueren wir auf dieser Radtour. Unsere Reise führt uns enzaufwärts nach Untermberg und Unterriexingen. Hier mündet das kleine Flüsschen Glems in die Enz.

Die Strecke führt nun in Richtung Markgröningen. Die Fachwerkstadt ist in erster Linie wegen ihres alljährlich stattfindenden Schäferlaufs bekannt. In der bezaubernden Schlossgasse steht das älteste Fachwerkgebäude der Stadt. Auch der Wimpelinhof und die Finstere Gasse zeugen vom früheren Reichtum Markgröningens. Wir verlassen die ,,Schäferlaufstadt‘‘ und erreichen über Schwieberdingen, der malerischen Glems entlang fahrend, die Stadt Ditzingen. Wer bereit ist, einen kleinen Schlenker zu machen, der kann in Schöckingen vorbeischauen. In der dortigen Schlossstraße sind drei wunderschöne Fachwerkgebäude zu bestaunen.

Nach unserem Halt weist uns die Glems weiterhin den Weg und führt uns nach Leonberg, eine der ältesten Städte Württembergs. Ein schöner Ort für eine kleine Rast ist der Pomeranzengarten. Der Teilabschnitt nach Leonberg führt uns durch eine grüne Landschaft – vorbei am Hölzersee – nach Sindelfingen. Dort können wir rund 100 Fachwerkgebäude bestaunen. Die Altstadt und der Stiftsbezirk mit der Martinskirche sind besonders zu erwähnen. Von Sindelfingen aus geht es weiter zum Etappenziel: Herrenberg. Bei einem Streifzug durch die verwinkelten Gassen wird schnell klar, warum Herrenberg zu den schönsten Fachwerkstädten Baden-Württembergs zählt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Regionalzügen und der S-Bahn von Stuttgart

Anfahrt

Über die A81 und B27 nach Bietigheim-Bissingen

Parken

Öffentliche Parkplätze im Stadtgebiet

Koordinaten

DD
48.959770, 9.129467
GMS
48°57'35.2"N 9°07'46.1"E
UTM
32U 509477 5422991
w3w 
///nachbar.knopf.lehm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und Trinkwasser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
78 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
631 hm
Abstieg
374 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
181 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.