Deutsche Fachwerkstraße: Eppingen – Bietigheim-Bissingen
Radtour
· Kraichgau-Stromberg
· geschlossen
Auf dieser Tour kommen wir durch schöne historische Städte, in denen wir Fachwerkbauten bestaunen, passieren einen Badesee und durchqueren die bezaubernde Natur der Region.
geschlossen
leicht
Strecke 46,6 km
Diese Etappe des Radweges Deutsche Fachwerkstraße beginnt in Eppingen. Hier ist die rund 1000 Jahre alte Geschichte lebendig und spiegelt sich in den zahlreichen prachtvoll restaurierten Fachwerkhäusern wider. Weiter geht es Richtung Süden bis Mühlbach. Am Ortsausgang findet sich hier der Bade- und Freizeitsee „Mühlbacher See“, der im Sommer zu einer Erfrischung einlädt. Wir fahren weiter und durchqueren das kleine Örtchen Ochsenburg, im Zentrum steht der historische Ochsenbrunnen. Weiter geht es Richtung Süden zum Naturzentrum der Zaberfelder Wasserwege. Direkt am Ortseingang findet sich ein Kneippbad, in dem der Radler die müden Füße erfrischt. Durch wunderschöne Landschaft fahren wir weiter auf den Zaberradweg. Angekommen in Güglingen, lohnt sich ein Blick auf die vielen Skulpturen, die überall im Ort verteilt sind. Über Botenheim fahren wir nach Bönnigheim: ein reizvolles Örtchen mit vielen Fachwerkhäusern, historischen Kleinoden und einem beeindruckenden Blick auf Schloss Hohenstein. Auch in der nächsten Ortschaft, in Besigheim, bestaunen wir Fachwerkbauten und Wehrtürme aus der Stauferzeit. Am Etappenziel Bietigheim-Bissingen erwarten uns umfangreiche Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.
Autorentipp
Die Ehmetsklinge ist ein kleiner Stausee unterhalb der Zaberquelle, dieses Kleinod ist ein schöner Platz, um eine Pause einzulegen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
330 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
14,4 km
Schotterweg
13,3 km
Naturweg
11,2 km
Straße
7,7 km
Start
Eppingen (194 m)
Koordinaten:
DD
49.136999, 8.909598
GMS
49°08'13.2"N 8°54'34.6"E
UTM
32U 493405 5442689
w3w
///griffig.streich.gefordert
Ziel
Bietigheim-Bissingen
Wegbeschreibung
Vorbei an der historischen Raußmühle, die einen Besuch wert ist (mit Voranmeldung), geht es durch das Steinhauerdorf Mühlbach weiter zum Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Wir fahren durch eine reizvolle Hügellandschaft, geprägt von Streuobstwiesen und vielen Weinbergen, auf denen einige der edelsten Tropfen Württembergs und Badens gedeihen. Bei Zaberfeld geht es wieder ostwärts durch das reizvolle Zabergäu bis zur Theodor-Heuss-Stadt Brackenheim und ab da weiter in die Wein- und Museumsstadt Bönnigheim am östlichen Ausläufer des Strombergs. Gleich vier Museen laden zu einem Besuch ein: Das Kunstmuseum Charlotte Zander, das Schwäbische Schnapsmuseum, das frühere Apothekerlaboratorium Arzney-Küche sowie das Museum Sophie La Roche. Nach dem kulturellen Abstecher geht es wieder aufs Rad, der Blick weitet sich und man trifft bei Kirchheim auf das Neckartal und den Neckartalradweg. In Besigheim, das von MDR-Zuschauern zum „schönsten Weinort Deutschlands“ gekürt wurde, verlassen wir den Neckar in Richtung Süden und folgen dem Enztalweg flussaufwärts. Wir befinden uns in einer herrlichen Weinregion, in der erstklassige Tropfen reifen. Es lohnt sich, das ein oder andere Gläschen zu kosten. Nach wenigen Kilometern entlang der traumhaft schönen Enz erreichen wir den Bietigheimer Bürgergarten mit der Alten Enzbrücke, die in die Bietigheimer Altstadt führt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ort ist mit der S4 und der S5 erreichbar. En Busliniennetz verbindet Eppingen mit den umliegenden Ortschaften.
Anfahrt
Eppingen liegt an der Bundesstraße B293 als Ost-West-Tangente von Heilbronn nach Karlsruhe.Parken
In der Eppinger Innenstadt stehen dem Besucher mehrere öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
DD
49.136999, 8.909598
GMS
49°08'13.2"N 8°54'34.6"E
UTM
32U 493405 5442689
w3w
///griffig.streich.gefordert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und TrinkwasserStatus
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
46,6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
241 hm
Höchster Punkt
330 hm
Tiefster Punkt
171 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen