Deutsche Fachwerkstraße: Haslach im Kinzigtal – Sasbachwalden
Radtour
· Schwarzwald
Diese Etappe der Deutschen Fachwerkstraße von Haslach im Kinzigtal nach Sasbachwalden führt an mehreren Orten vorbei, in denen wir historische Fachwerkbauten vom Feinsten bestaunen, dazwischen geht es durch die liebreizende Landschaft der Ortenau.
mittel
Strecke 67 km
Diese Etappe beginnt an der historischen Fachwerk- und Marktstadt Haslach im Kinzigtal. Die gesamte Altstadt steht seit dem Jahr 1978 unter Denkmalschutz. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zur Erkundung des Ortes einzuplanen. Weiter geht es entlang der Kinzig zum nächsten Ziel: das romantische Kleinod Gengenbach, das auch als „Badisches Nizza“ bezeichnet wird. Der Ort bezaubert schon von weitem mit seinen Türmen und Toren. Der nächste Stopp ist die Offenbacher Innenstadt. Hier bestaunen wir das barocke Rathaus aus dem Jahr 1741 und den malerischen Fischmarkt. Weiter geht es nun durch die liebreizende Landschaft der Ortenau in Richtung Ebersweier. Über den kleinen Ort Ulm geht es weiter bis nach Kappelrodeck. Das markanteste Bauwerk dieser malerischen Gemeinde ist das Schloss Rodeck. Auf dem Marktplatz lässt sich gemütlich eine Pause einlegen. Die Radtour endet in Sasbachwalden. Weiß leuchtende Fachwerkhäuser prägen den Ortskern des Weindorfes mit Schwarzwaldflair. Gesäumt von Weinbergen und Kastanienwäldern ist das malerische Dorf ein absoluter Höhepunkt der Tour.
Autorentipp
In Zusenhofen steht das Kulturdenkmal "Alte Linde‘", die zu den ältesten Dorflinden in Baden-Württemberg gehört. Nebenan lässt sich wunderbar eine Rast einlegen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
359 m
Tiefster Punkt
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
30,5 km
Schotterweg
13,4 km
Naturweg
9,7 km
Straße
13,4 km
Start
Haslach im Kinzigtal (217 m)
Koordinaten:
DD
48.276336, 8.084090
GMS
48°16'34.8"N 8°05'02.7"E
UTM
32U 432043 5347420
w3w
///einzige.gefilde.ordnet
Ziel
Sasbachwalden
Wegbeschreibung
Durch die Ortenau geht es vom schönen Kinzigtal in Richtung Rheinebene bis zum beschaulichen Örtchen Biberach. Von dort geht es – die steilen Hänge der Schwarzwaldausläufer zur Rechten – in die ehemals freie Reichsstadt Gengenbach. Ein echtes Fachwerk-Highlight mit idyllischen Gassen, dem sehenswerten Marktplatz und der angrenzenden Klosteranlage. Bald erreichen wir Ortenberg, leicht zu erkennen am oberhalb des Ortes thronenden Schloss, in dem eine Jugendherberge untergebracht ist. Nicht weit davon erreichen wir die Kreisstadt Offenburg, im Herzen der Ortenau gelegen. Sehenswert ist die barocke Kulisse der Hauptstraße. Wir verlassen die Stadt in Richtung Norden, passieren Bohlsbach und Ebersweier und erreichen dann Appenweier. Von hier aus geht es vom Rheintal wieder in den Schwarzwald über Zusenhofen und Erlach nach Ulm. Immer lohnenswert ist ein Besuch und eine Verkostung in der Brauerei Bauhöfer, die die Braukultur im Ort etabliert hat. Durch die malerische Landschaft der Ortenau geht es nach Kappelrodeck, umgeben von Weinbergen, in denen ganz hervorragende Tröpfchen gedeihen. Über den Knetschwasensattel kommt man zum Etappenziel, ins Fachwerk- und Blumendorf Sasbachwalden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Haslach im Kinzigtal ist mit der Schwarzwaldbahn und der Ortenauer S-Bahn im Stundentakt erreichbar. Der Haltepunkt Haslach liegt nur 5 Minuten von der historischen Altstadt entfernt.Anfahrt
Der ort ist über die ausfahrt Offenburg der A5 und die B33 erreichbar oder über die A81 Ausfahrt Rottweil und die B462 und B294 bis nach Haslach.Parken
In der Haslacher Innenstadt stehen dem Besucher knapp 700 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
DD
48.276336, 8.084090
GMS
48°16'34.8"N 8°05'02.7"E
UTM
32U 432043 5347420
w3w
///einzige.gefilde.ordnet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und TrinkwasserSchwierigkeit
mittel
Strecke
67 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
305 hm
Abstieg
255 hm
Höchster Punkt
359 hm
Tiefster Punkt
151 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen