Deutsche Fachwerkstraße: Kirchheim unter Teck – Bad Urach
Radtour
· Schwäbische Alb
Von Dichtern, Mooren und sagenumwobenen Höhlen
mittel
Strecke 52 km
Von Kirchheim aus geht es mitten durch die herrliche Landschaft des Albvorlandes. Neidlingen besticht durch liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und den nahen Wasserfall. Auch die Burgruine Reußenstein ist nicht weit entfernt. Bei der Kirche in Donnstetten, der am höchsten gelegenen Gemeinde im Landkreis, wurden römische Brunnen entdeckt, östlich des Ortes befinden sich Reste eines Badehauses und südlich des Ortes stand das römische Kastell „Clarenna”. In Grabenstetten lohnt ein Halt für den Streuobstlehrpfad, der einen guten Einblick in die Vielfalt der heimischen Ökosysteme gibt. Kurz vor Bad Urach findet sich noch der Kaltentalweiher, ein stiller Waldsee, der zum Abkühlen und Erfrischen einlädt. Bad Urach begeistert mit seiner historischen, spätmittelalterlichen Altstadt und dem ehemaligen Residenzschloss. Auch die Burgruine Hohenurach und der Uracher Wasserfall sind äußerst sehenswert. Nach der Radtour laden die AlbThermen mit reinstem Thermal-Mineralwasser zum Entspannen ein.
Autorentipp
Bei Grabenstetten finden Geschichtsinteressierte das Keltenmuseum und den Heidengraben, eine keltische Wallanlage.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
838 m
Tiefster Punkt
315 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8,5 km
Schotterweg
25,4 km
Naturweg
14,2 km
Straße
3,8 km
Unbekannt
0,2 km
Start
Kirchheim unter Teck (314 m)
Koordinaten:
DD
48.646097, 9.451440
GMS
48°38'45.9"N 9°27'05.2"E
UTM
32U 533252 5388213
w3w
///griff.irgendein.verlobt
Ziel
Bad Urach
Wegbeschreibung
Beginnend von Kirchheim unter Teck, das unter anderem durch seine geschlossene historische Altstadt, seine Märkte oder das Literarische Museum im Max-Eyth-Haus besticht, führt die Route weiter entlang des Teckberges und der von weitem sichtbaren Burg. Obstwiesen, alte Vulkanschlote und der Blick auf Albfelsen und Burgen machen den Reiz der Landschaft aus. Hinter Neidlingen mit seiner Rathausuhr mit Figurenspiel folgt der Anstieg auf die Albhochfläche bei der Ruine Reußenstein. Die romantische Burgruine thront direkt auf der Felsnadel des steilen Kalksteinfelsens. Die Burg ist auch Schauplatz der Sage vom „Riesen Heim”. Oben angekommen lohnt ein Abstecher zur Schertelshöhle, eine der beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Ebenso sehenswert ist das Schopflocher Torfmoor mit dem nahegelegenen Naturschutzzentrum. Auch lohnend ist ein Abstecher zum Aussichtsturm Römerstein, von dem man einen herrlichen Blick in das Lautertal und das Alpenvorland, im Nordosten ins Filstal und rundherum auf die Albhochfläche hat. Nach so viel Höhenluft geht es anschließend hinab ins Tal der Erms. In Bad Urach angekommen, lädt die als Heilbad und Luftkurort ausgezeichnete Stadt durch die AlbThermen sowie ihre spätmittelalterliche Altstadt mit ehemaligem Residenzschloss zum Verweilen ein.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Regionalzügen und S-Bahn von Herrenberg und OberlenningenAnfahrt
Über A8 und B297 zu erreichenParken
Parkplätze im Stadtgebiet von Kirchheim unter TeckKoordinaten
DD
48.646097, 9.451440
GMS
48°38'45.9"N 9°27'05.2"E
UTM
32U 533252 5388213
w3w
///griff.irgendein.verlobt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und TrinkwasserSchwierigkeit
mittel
Strecke
52 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
694 hm
Abstieg
557 hm
Höchster Punkt
838 hm
Tiefster Punkt
315 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen