Deutsche Fachwerkstraße: Trochtelfingen – Herrenberg
Trochtelfingen liegt in einer vielfältigen Landschaft aus Bergen und Hügeln, den für die Schwäbische Alb typischen Höhlen und ausgedehnten Tälern sowie zahlreichen Burgen und Ruinen und lädt zu einem längeren Aufenthalt ein. Durch den Stadtteil Mägerkingen und vorbei am Lauchert-See beginnt der Weg auf der Deutschen Fachwerkstraße. Mössingen wird von einem grünen Gürtel umgeben, der staunende Blicke auf sich zieht. In Nehren sind besonders der Ortskern und die Veitskirche, das älteste Bauwerk der Gemeinde sehenswert. Zudem verbindet das Bürgerhaus moderne Architektur mit Fachwerk. Durch das Naturschutzgebiet „Bühler Tal und unterer Bürg” geht es weiter Richtung Wurmlingen. Von hier bietet sich eine wunderbare Sicht auf die Schwäbische Alb. Die barocke Kapelle ist ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel. In Poltringen ist besonders das Schloss am Wasser sehenswert. Das Ziel der Tour, Herrenberg, die Stadt im Schönbuch, wird von verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern geprägt.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Tour in Trochtelfingen über den Stadtteil Mägerkingen. Wir genießen die abwechslungsreiche und romantische Landschaft der Schwäbischen Alb und halten uns in Richtung Hausen, Stetten und Melchingen. Hinter Willmandingen geht es durch den Wald und die Landschaft wird etwas hügeliger. Über Thalheim und Mössingen erreichen wir den Fuß der Schwäbischen Alb. Bald erreichen wir das inmitten von Obstwiesen gelegene Nehren mit dem historischen Stadtkern und den stattlichen Fachwerkhäusern. Danach passieren wir Dußlingen und durchfahren das Starzachtal und einen Wald. Weiter geht es ins Neckartal. Wir halten uns in Richtung Kiebingen und umfahren damit Rottenburg, das links von uns liegt – wer einen Abstecher machen mag, es lohnt sich. Über Wurmlingen geht es in eine weitläufige Landschaft mit Feldern und Wiesen. Wir kommen durch Pfäffingen und Poltringen und halten uns in Richtung Reusten. Durch die Obere Gäu und die Ausläufer des Korngäus erreichen wir schließlich Herrenberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Herrenberg wird von Regionalzügen und der S-Bahnlinie S1 von Stuttgart aus angefahren. Darüber hinaus ist es gut an das regionale Busnetz angeschlossen.Anfahrt
Herrenberg liegt an der A81 von Stuttgart nach Singen.Parken
In Herrenberg stehen dem Besucher mehrere zentral gelegene Parkhäuser zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und TrinkwasserStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen