Deutsche Fachwerkstraße: Bad Urach – Calw
Author’s recommendation
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir starten in Bad Urach. Die Fahrt durch Streuobstwiesen, mit beeindruckenden Ausblicken auf den Albtrauf bis nach Dettingen an der Erms, ist ein Genuss. Hier lassen sich auf einem historischen Rundgang zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken, z. B. die Backhäuser oder die Stiftskirche. Die Strecke führt nun über Neuhausen bis nach Metzingen. Metzingen zeigt sich als Stadt voller Gegensätze: Umgeben von viel Natur erwartet die Kleinstadt uns auf dem historischen Kelternplatz mit historischen Gebäuden und viel Wein-Genuss.
Weiter geht es anschließend ins gemütliche Neckartenzlingen. Bei der Zehntscheuer aus dem 17. Jahrhundert und der Kirche mit Kelter kommt man um eine kurze Pause kaum herum. In Mittelstadt empfiehlt sich ein Abstecher ins Automuseum. Wem nach einer Abkühlung zumute ist, der findet am Rand des Neckars hübsche Steininseln mit kleinen Bachläufen. Der Route folgend geht es über eine modern gestaltete Fahrradbrücke zum Baggersee Kirchentellinsfurt. Am Römerdenkmal führt der Weg flussaufwärts am Neckar weiter in die mittelalterlich geprägte Universitätsstadt Tübingen.
Von Unterjesingen aus können wir bereits die Wurmlinger Kapelle erblicken. Ein Abstecher nach oben wird mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern belohnt. Die nächste Etappe führt uns über Poltringen, einen Ortsteil der Gemeinde Ammerbuch. Weiter geht es über Gültstein durch das malerische Ammertal und die sanften Hügel der Gäulandschaft bis nach Herrenberg.
Herrenberg mit seiner imposanten Stiftskirche, der „Glucke vom Gäu“, ist das Stadterlebnis im Naturpark Schönbuch. Ein Fachwerkpfad leitet uns durch die Altstadt mit schmalen Gassen und Staffeln, verwinkelten Hinterhöfen und zahlreichen Brunnen. Dann geht es durch Haslach, einen Stadtteil von Herrenberg, im Korngäu gelegen. Vorbei am Gültinger See (leider kein Badesee) fahren wir weiter Richtung Stammheim: Hier können wir an der Unteren Mühle das größte oberschlächtige Mühlrad Europas bewundern. Bei der recht steilen Abfahrt nach Calw ist nun Vorsicht geboten. In der Hermann-Hesse-Stadt Calw erwarten uns schließlich interessante Baudenkmale, prächtige Stadthäuser und zahlreiche Museen.
Note
Public transport
Mit der Bahn bis in die Stadtmitte von Bad UrachGetting there
A8 von Karlsruhe kommend: Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, dann über die B27/312 nach Metzingen und die B28 nach Bad UrachParking
Auf öffentlichen Stellplätzen in Bad UrachCoordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Fahrradhelm, Flickzeug, Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz, Proviant und TrinkwasserStatistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others