Fachwerkstraße
24 Fachwerkstädte mit mittelalterlichem Flair und romantischer Aura liegen an dieser Regionalstrecke und präsentieren dem Besucher die verschiedensten Stile des südwestdeutschen Fachwerks, überwiegend bestehend aus dem "alemannischen" und "fränkischen" Fachwerktyp. Wie facettenreich das südwestdeutsche Fachwerk ist, ergibt sich aus der langen Zeitstellung sowie den verschiedensten Konstruktionsformen und dem gestalterischen Reichtum.
Prächtige Fachwerkbauten aus dem 13. bis ins 19. Jahrhundert zieren diese historischen Städte; die ältesten noch vorhandenen Häuser findet man im mittleren Neckarraum, so in Esslingen oder in Markgröningen sowie in Oberschwaben wie beispielsweise in Biberach an der Riß.
Die Ferienregionen Odenwald, Nord- und Mittelschwarzwald, Schwäbische Alb und Bodensee-Oberschwaben sowie die wild-romantischen Täler des Neckars, der Enz, der Kinzig, der Riß oder der Donau bieten Abwechslung und Erholung. Dieses Ensemble aus lieblichen Landschaften und Fachwerksilhouetten lässt die Verträumtheit uralter Städte gegenwärtig werden und bietet das Ambiente zum "Seele baumeln lassen". In den Städten wird selbstverständlich noch das Marktrecht vollzogen, wie es schon seit langer Zeit Tradition ist. Märkte und Feste sind heute ein besonderer Publikumsmagnet und füllen die Innenstädte mit Leben.
Schlendern Sie durch die Gassen unserer Städte, und spüren Sie an so manchem Ort den Geist vergangener Tage.
Wenn Sie ohnehin schon in der Gegend sind: verpassen sie nicht die reizvollen Weinlandschaften im Zabergäu und das wunderschöne Hügelland im Kraichgau-Leintal
Track types
Show elevation profileRest stops
Hotel Neues TorRadServiceStation Biergarten Saline
RadServiceStation Biergarten Food Court
RadServiceStation Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
RadServiceStation Waldhotel Villa Waldeck
RadServiceStation Zweirad Brüstle
RadServiceStation Hotel am Rosengarten
Marijas Schlosspark Café - RadServiceStation
RadServiceStation Schell Schokoladen
RadServiceStation Anna Blume Café
RadServiceStation Bäckereicafé Härdtner
Ritterstiftskirche - Kloster Bad Wimpfen im Tal
Bett+Bike Welcome Hotel Neckarsulm
Bett+Bike Welcome Hotel Schloss Lehen
Bett+Bike Schloss Hotel Horneck
Bett+Bike Ferienwohnung Panorama
Tips and hints
Start
Note
Getting there
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen.Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 72 Waypoints
- 72 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others